• Aufgaben
  • Die WRM
  • Publikationen
zurück
PreviousNext
PreviousNext
PreviousNext
PreviousNext

Wasserbilanz Rhein-Main 2020: Corona-Pandemie führt zu Verschiebungen beim Wasserverbrauch

​​​​​​​Die Bestandsdaten der Wasserbilanz Rhein-Main für 2020 des Regierungspräsidiums Darmstadt liegen zur Auswertung vor. Trotz nur leichter Zunahme des Bevölkerungswachstums lag der Wasserverbrauch im Untersuchungsraum der Wasserbilanz Rhein-Main 2020 bei 246,4 Mio. m³ und somit 5,7 Mio. m³ über dem Verbrauch des Vorjahres. Da das Jahr 2020 erneut ein ausgeprägtes Trockenjahr war, lag der Wasserverbrauch sogar leicht über dem des Trockenjahres 2018. Neben weiteren Sondereffekten hatte auch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 erhebliche Auswirkungen auf alle Lebensbereiche und führte zu Verschiebungen im Wasserverbrauch.

Durch die Ausweitung von Homeoffice-Regelungen und zeitweisen Lookdowns verschoben sich Verbrauchsanteile aus den Gewerbe-, Verwaltungs- und Dienstleistungsstandorten in die Wohngebiete. Hinzu kam, dass viele ihren Urlaub im heimischen Garten verbracht und aufgrund von Schließungen der Schwimmbäder eigene Pools angeschafft haben. Auch dadurch kam es in einigen Kommunen zeitweise zu Verbrauchsspitzen bislang unbekannten Ausmaßes. Eine abschließende Bewertung inwieweit die Corona-Pandemie zu dauerhaften Veränderungen der Versorgungsstrukturen führt, wird jedoch erst in einigen Jahren möglich sein.

Grundsätzlich kann jedoch festgehalten werden, dass der Wasserverbrauch 2020 im Vergleich zur Prognose in der WRM-Situationsanalyse aus dem Jahr 2016 nach wie vor zwischen der Mittleren und der Oberen Variante liegt. Somit ist weiterhin zu erwarten, dass sich der Gesamtbedarf bis 2030 innerhalb der Prognosebandbreite entwickeln wird. Auch der Ansatz einer 5 prozentigen Erhöhung im Trockenjahr gegenüber einem Normaljahr wird erneut bestätigt.

Um längerfristige Entwicklungstrends frühzeitig zu ermitteln wird im Jahr 2022 eine erneute Fortschreibung der WRM-Situationsanalyse in Zusammenarbeit mit dem Beratenden Ingenieur Herrn Dr.-Ing. Ulrich Roth erstellt, die auf den aktuellen Verbrauchs- und Bevölkerungsdaten basiert und deren Prognose-Horizont das Jahr 2040 sein wird. Hierbei sollen auch die mittelfristigen Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigt werden mit denen sich die WRM ebenfalls bereits seit einiger Zeit beschäftigt.Die Bestandsdaten der Wasserbilanz Rhein-Main sind dabei eine wesentliche Grundlage für die von der WRM erstellten Wasserbedarfsprognosen und Fachgutachten. Die Wasserbilanz wird jährlich vom Regierungspräsidium Darmstadt im Rahmen einer landesweit einheitlichen Erhebung aktualisiert. Zur Bewertung der aktuellen Entwicklung hat Herr Dr. Roth im Auftrag der WRM eine Kurzanalyse zur Wasserbilanz Rhein-Main 2020 durchgeführt. Diese lesen Sie in folgendem Fachbeitrag (zum Download).

  • Wasserbilanz Rhein Main 2020

ÜBERSICHT MITTEILUNGEN  

  • Drucken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    ag-wrm TYPO3 System Cookies

    Werden benötigt für die Grundfunktion dieser Seite

    Anbieter:TYPO3
    Cookiename:fe_*, be_*
    Laufzeit:Session

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    ag-wrm Google Analytics

    Dient zur Statistikaufnahme und Tracking des Besucherverhaltens auf dieser Seite

    Anbieter:Google Inc.
    Cookiename:_ga*, _gid*, _gat*
    Laufzeit:365
    Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy#infocollect
    Host:google.com

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    ag-wrm Arcgis Maps

    Zeigt eine dynamische Karte vom Anbieter arcgis auf bestimmten Unterseiten dieser Seite an.

    Anbieter:Arcgis
    Cookiename:AMCV*,at_check,mbox,OptanonConsent
    Laufzeit:Session Ende
    Datenschutzlink:https://trust.arcgis.com/en/privacy/privacy-tab-intro.htm
    Host:www.arcgis.com

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    DatenschutzerklärungImpressum