ZV Wasserwerk Gerauer Land wird Mitglied der WRM
![ZVW Gerauer Land](https://www.ag-wrm.de/wp-content/uploads/2024/09/zvw-gerauer-land.jpg)
Das ist ein Headline
In den letzten vier Jahren wurde der Zweckverband Wasserwerk Gerauer Land bereits regelmäßig als Gast zu den Mitgliederversammlungen der WRM eingeladen und über die laufenden Vorgänge der WRM kontinuierlich informiert.
Aufgrund einer zur Erhöhung der Versorgungssicherheit zukünftig notwendigen stärkeren Einbindung in den Regionalen Leitungsverbund Südhessen war es nun aus Sicht des Betriebsleiters Martin Wurzel folgerichtig, dass sich der Zweckverband zukünftig auch in der WRM engagiert.
Im September 2021 hat der Zweckverband einen Antrag auf Aufnahme in die WRM ab 01.01.2022 gestellt. Diesem Antrag wurde jetzt in der Mitgliederversammlung am 15.12.2021 zugestimmt.
Der ZV Wasserwerk Gerauer Land versorgt ca. 65.000 Einwohner in der Stadt Groß-Gerau sowie in den Gemeinden Büttelborn, Nauheim und Trebur im Landkreis Groß-Gerau (weitere Info´s siehe Wasserwerk Gerauer Land).
Die WRM-Vorsitzende Elisabeth Jreisat begrüßte diesen Schritt, da sich mit dem Beitritt des ZV Wasserwerk Gerauer Land der Wirkungsbereich der WRM in Südhessen weiter vervollständigt und ein weiterer wesentlicher Akteur bei der regionalen Wasserbeschaffung in die gemeinsamen Abstimmungen und Interessensvertretungen eingebunden wird. Insgesamt beteiligen sich jetzt 11 regionale Wasserversorgungs- und Wasserbeschaffungsunternehmen an der WRM.
Die WRM wurde 1978 auf Initiative der Hessischen Landesregierung gegründet. Sie bündelt die Expertise von Wasserbehörden, Verbänden und Institutionen sowie den wichtigsten südhessischen Wasserbeschaffungsunternehmen. Die Mitgliederversammlung ist das zentrale Beratungs- und Meinungsbildungsgremium. Sie setzt sich zusammen aus den Unternehmensleitungen sowie Vertretern der institutionellen Mitglieder.