Aktuelles
Wasserbilanz Rhein-Main 2023: Normaljahr mit weiterhin niedrigem Pro-Kopf-Verbrauch
Die neue Wasserbilanz Rhein-Main für das Jahr 2023 liegt zur Auswertung vor.

Insgesamt wurden 233,9 Mio. m³ Wasser verbraucht, was 5 Mio. m³ weniger sind als im vorhergehenden Jahr 2022 welches trockener war. Dies entspricht einer Abnahme von 2,1%. Im Vergleich zum Normaljahr 2017 ist eine Zunahme um 1,2 Mio. m³ zu verzeichnen, die weitestgehend auf das Bevölkerungswachstum zurückgeführt werden kann. Das Rhein-Main-Gebiet wuchs 2023 wieder um ca. 22.200 Personen an. Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug 155,9 l/(E*d) was rund 4 l/(E*d) weniger ist als in den Jahren 2017, 2021 und 2022 wo der Wert ca. 160 l/(E*d) betrug. Damit bleibt der Pro-Kopf-Verbrauch auf seinem erreichten niedrigen Niveau. Der Anteil der Haushalte und Kleingewerbe lag dabei 2023 bei 120 l/(E*d).
Der Wasserverbrauch der gesamten Region liegt wie in den Vorjahren 2021 und 2022, wieder innerhalb des Trends der Bedarfsprognose 2040/2050 (siehe WRM-Situationsanalyse 2023), was deren Aussagekraft unterstreicht.
Die Wasserbilanz wird jährlich vom Regierungspräsidium Darmstadt im Rahmen einer landesweit einheitlichen Erhebung aktualisiert und auf deren Homepage unter folgendem Link veröffentlicht (https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt-und-energie/gewaesser-und-bodenschutz/grundwasser-und-wasserversorgung/links-downloads). Zur Bewertung der aktuellen Entwicklung hat Herr Dr. Roth im Auftrag der WRM eine Kurzanalyse zur Wasserbilanz Rhein-Main 2023 durchgeführt.