Regionalversammlung Südhessen informiert sich über aktuelle Themen der Wasserwirtschaft
Mitglieder der Ausschüsse „Grundsatzfragen nachhaltiger Regionalplanung (GnR)“ sowie „Umwelt, Energie und Klima (UEK)“ informierten sich im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins in der Rheinwasseraufbereitungsanlage des Wasserverbands Hessisches Ried über Fragen der Wasserwirtschaft und der regionalen Trinkwasserversorgung. Anknüpfungspunkt war die von der Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung Rhein-Main (WRM) vorgelegte Studie „Situationsanalyse zur Wasserversorgung in der Rhein-Main-Region, Fortschreibung 2016“. An der Sitzung nahmen auch Vertreter des Regierungspräsidiums Darmstadt teil. Neben der Abteilung III (Regionalplanung, Bauwesen, Wirtschaft, Verkehr), bei der auch die Geschäftsstelle der Regionalversammlung angesiedelt ist, war auch die Abteilung IV für die Bereiche Wasserversorgung und Grundwasser vertreten.
Neben einem Impulsvortrag von Frau Dr. Martina Bodem (RPDA; Dezernat Grundwasser, DA) zur Wasserversorgung und Grundwassergewinnung im Regierungsbezirk Darmstadt und einem kurzen Überblick zum Stand des IWRM-Leitbildprozesses durch Frau Christine Baurmann (RPDA, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt, FFM) stellte Herr Werner Herber von Hessenwasser in seiner Funktion als WRM-Geschäftsführer der WRM-Situationsanalyse 2013 bzw. die Fortschreibung 2016 vor. Einer kurzen Vorstellung des WHR durch die Verbandsvorsteherin Frau Elisabeth Jreisat folgte eine Führung durch die Rheinwasseraufbereitungsanlage.
Der rund dreistündige Termin lieferte nach Meinung des Vorsitzenden des Ausschusses UEK, Herr Peter Engemann und von Herr Bernd Röttger für den Ausschuss GnR eine Fülle von Informationen und war eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Gedankenaustausch.